top of page

Forschung

Auf dieser Seite finden sich Informationen zu meinen verschiedenen Forschungsschwerpunkten.

Paratoxische

Führung

Stress in

Organisationen

Atmosphären in Organisationen

Erkenntnistheorie

der BWL

Intuitive

Entscheidungen

Phänomenologie

des Leibes

Image by Andy Li

Paratoxische Führung

Paratoxische Führung beruht auf rhetorischen Techniken, paradoxe Situationen zu erschaffen, in denen Mitarbeitende nichts richtig machen können, aber für das Falsche Verantwortung tragen müssen.

Was ist
paratoxische
Führung?

Paratoxische Führung bezeichnet ein spezifisches Führungsverhalten, das Mitarbeitende in eine Situation bringt, in der (a) jede mögliche Handlung einer Anweisung der Führungskraft widerspricht, (b) nichts zu tun bestraft wird und über die man (c) mit der Führungskraft nicht sprechen kann, ohne als inkompetent abgestempelt zu werden (paratoxisch = „paradox“ + „toxisch“). Mit anderen Worten: Man kann nichts richtig machen, aber für das Falsche bestraft werden. Die Führungskraft immunisiert sich auf diese Weise gegen Kritik und kann sich stets damit aus der Verantwortung ziehen, ihre Anweisungen seien nicht befolgt worden. Betroffene verspüren dagegen ein starkes Gefühl der Resignation und es können sich Muster erlernter Hilflosigkeit ausbilden.

Paratoxische Führung beruht auf sechs Merkmalen:

  • eine intensive Beziehung der beteiligten Personen, von denen eine das „Opfer“ ist,

  • eine regelmäßige Konfrontation des Opfers mit paradoxen Handlungsaufforderungen,

  • eine primäre Handlungsaufforderung, deren Missachtung sanktioniert wird,

  • eine sekundäre Handlungsaufforderung, die der primären Handlungsaufforderung widerspricht und deren Missachtung ebenfalls sanktioniert wird (double bind),

  • ein Verbot, die Paradoxie auf einer Metaebene zu thematisieren sowie

  • eine wahrgenommene Unmöglichkeit, die Situation zu verlassen

Die 4 U’s

Formen paratoxischer Führung

Unverfügbarkeit

Aufforderung zu einem Verhalten, das naturgemäß nur spontan oder selbstbestimmt auftreten kann, wie „Seien Sie spontan!“. Während die Befolgung, spontan zu sein, nicht spontan ist, ist die Widersetzung der Befolgung, also nicht spontan zu sein, spontan. Aussagen wie „Wahre Männer weinen nicht!“ können beispielsweise genutzt werden, um Beschwerden zu unterdrücken und Mitarbeitende in die Selbstausbeutung zu treiben. Wann jemand (metaphorisch oder wörtlich) weint, kann nicht angeordnet werden, während jede Beschwerde impliziert, man sei kein wahrer Mann.

Erfahrung mit paratoxischen Führungskräften?

Erfahrung mit paratoxischer Führung?

Erzählen Sie uns davon
und unterstützen Sie unsere Forschung
— persönlich oder anonym —

Vielen Dank für die Mithilfe an unserer Forschung!

Top 3 Publikationen
Paratoxische
Führung

3 / Gefangene der Paradoxie. Double-Bind-Rhetorik als Machtmittel unethischer Führung

In: in: Zeitschrift Führung + Organisation 86 (3/2017), S. 148-154

Image by Janita Sumeiko

Theorie und Gestaltung von Atmosphären

Meine Theorie der (Gestaltung von) Atmosphären basiert gleichermaßen auf der Neuen Phänomenologie von Hermann Schmitz und der Modernen Phänomenologie von Guido Rappe.

Wie kommt die Atmosphäre in die Welt?

Meine Forschung über Atmosphären in Organisationen ist wesentlich in der Neuen Phänomenologie fundiert, integriert daneben auch wesentliche Überlegungen der Modernen Phänomenologie. Da Organisationen in erster Linie soziale Gebilde sind, spielen hier neben der Atmosphäre insbesondere die Konzepte der (gemeinsamen) Situation und der leiblichen Kommunikation eine tragende Rolle. Im Zentrum meiner Forschung steht die Frage, in welchem Wechselverhältnis die Atmosphäre einerseits und die gemeinsame, situationsgebundene Perspektive auf die Wirklichkeit andererseits in einem sozialen Kontext stehen. Die Situation bestimmt, welche Atmosphären wahrgenommen und wie diese zu werten sind; aber die Atmosphäre hat ebenso maßgeblichen Einfluss auf die Entstehung, Veränderung und Verfestigung gemeinsamer Situationen, so dass der Zusammenhang zwischen Atmosphäre und gemeinsamer Situation als Gestaltkreis (ein Begriff Victor von Weizsäckers) verstanden werden kann.


Die gestaltkreishafte Verflechtung von Situation und Atmosphäre stellt den ontologischen Status von Atmosphären in der Neuen Phänomenologie infrage, da Atmosphären nicht mehr allein als freischwebende objektive Gefühlskräfte verstanden werden können. Sie entstehen vielmehr wesentlich durch das Subjekt und seine Interaktionen mit der Umwelt mit, das dadurch zum mit-gestaltenden und co-kreierenden Subjekt wird. Ich favorisiere daher statt eines ontologischen einen epistemologischen Zugang zu Atmosphären, der die "Genese" (Rappe) von Atmosphären zu einem zentralen Untersuchungsgegenstand erhebt.

Bücher zur Theorie und Gestaltung von Atmosphären

Atmosphären in Organisationen

Atmosphären in Organisationen

Situations and atmospheres Julmi

Situations and atmospheres in organizations

Atmosphärische Führung Julmi Rappe

Atmosphärische Führung

(mit Guido Rappe)

Top 3 Publikationen
Theorie und Gestalung
von Atmosphären

In: Organizational Aesthetics 6 (1/2017), S. 4-30

Herausgeberband, Karl Alber, Freiburg/München 2020

herausgegeben mit Barabara Wolf

Image by Aaron Burden

Effektivität intuitiver Entscheidungen

In meiner Forschung zur Effektivität von Intuition folge ich der Prämisse, dass wir überall dort, wo wir mit Mehrdeutigkeit konfrontiert sind, diese nur intuitiv angemessen bewältigen können

Wann ist Intuition die beste Wahl?

Die Forschung geht inzwischen davon aus, dass die Intuition gegenüber der Analyse bei Entscheidungen in Unternehmen keineswegs minderwertig ist, sondern unter gewissen Umständen einem rational-analytischen Vorgehen sogar überlegen und damit vorzuziehen ist. Die Prämisse meiner Forschung besteht darin, dass zu diesen 'gewissen Umständen' die Mehrdeutigkeit der Entscheidungssituation gehört. Das heißt: Je mehrdeutiger bzw. unstrukturierter die Situation ist, desto effektiver wird die Intuition gegenüber der Analyse.

Zur Bestimmung der Effektivität von Intuition habe ich gemeinsam mit Florian Lindner und Ewald Scherm die FIRSt-Matrix entwickelt. Anhand dieser lässt sich beurteilen, wie jemand in einer gegebenen Situation entscheiden sollte. Ist eine Situation z. B. mehrdeutig, sollte der Entscheider nicht versuchen, sie analytisch zu lösen. Er sollte seiner Erfahrung und seinem Bauchgefühl vertrauen. Darüber hinaus lässt sich mit der FIRSt-Matrix die Art der Entscheidungsfindung legitimeren. Sie ist damit eines der wenigen Tools, mit denen sich in mehrdeutigen Situationen eine intuitive Herangehensweise rechtfertigen lässt.

Die FIRSt-Matrix

FIRSt.png

Top 3 Publikationen
Effektivität von Intuition

In: Journal of Business Ethics 191 (2024), S. 179-193

3 / Intuition sticht Analytik. Wann intuitiv entschieden werden sollte

In: Zeitschrift Führung + Organisation 85 (3/2016), S. 195-200
(mit F. Lindner und E. Scherm)

Langzeitfolgen von Stress in Organisationen

In unsrer Stressforschung interessieren wir uns für die Folgen des Stresserlebens in den von hoher Unsicherheit behafteten Positionen des akademischen Mittelbaus

Stress durch Bedrohung des Selbstwerts

Unsere empirische Forschung über die Folgen von Stress in Organisationen basiert auf dem Stress-as-Offense-to-Self-Konzept, kurz SOS-Konzept, das um den Arbeits- und Organisationspsychologen Norbert Semmer an der Universität Bern entwickelt wurde. Das SOS-Konzept nimmt an, dass Anerkennung ein grundlegendes menschliches Bedürfnis ist und der Selbstwert ein Indikator für die psychische Gesundheit eines Menschen darstellt. Eine Bedrohung dieses Selbstwerts wird entsprechend als Ursache von Stress und als negativer Einfluss auf das Wohlbefinden gesehen. Wird der Selbstwert dagegen bestätigt, wirkt dies stressvermindernd und positiv auf das Wohlbefinden. Im Kern geht das Konzept also davon aus, dass die Stress infolge einer fehlenden arbeitsbezogenen Wertschätzung entsteht.

Illegitime Aufgaben

Wir fokussieren uns bei der Untersuchung der arbeitsbezogenen Wertschätzung auf illegitime Aufgaben, die innerhalb des SOS-Konzepts als Indikator für fehlenden Respekt einer Führungskraft angesehen werden. Illegitime Aufgaben sind Aufgaben, die man von einer Person nicht erwarten kann. Dies können entweder unnötige oder unzumutbare Aufgaben sein.

Unnötige Aufgaben werden als sinnlos und damit als Zeitverschwendung empfunden oder wären prinzipiell vermeidbar gewesen. Solche Aufgaben sollte als grundsätzlich niemand erledigen.


Unzumutbare Aufgaben liegen außerhalb der beruflichen Kernrolle und umfassen Aufgaben, die über- oder unterhalb des Erfahrungsniveaus, dem Wissen oder der Autorität einer Person liegen. Solche Aufgaben sollte zwar gemacht werden, aber von anderen.

Auswirkungen illegitimer Aufgaben

In unseren empirischen Untersuchungen konnten wir insbesondere drei Folgen illegitimer Aufgaben identifizieren. Darüber hinaus konnten wir zeigen, dass sich diese Effekte durch eine verstärkte ethische Orientierung einer Führungskraft abmildern lassen.

Effort-Rewald-Imbalance

Ein wahrgenommenes Ungleichgewicht zwischen der eigenen Leistung und der Wertschätzung bzw. Belohnung

Kündigung

Die Absicht, dem akademischen Betrieb endgültig und dauerhaft den Rücken zuzukehren

Burnout

Eine erlebte emotionale Erschöpfung und Distanzierung von der eigenen Arbeit an der Universität

Top 3 Publikationen
Folgen von Stress im akademischen Mittelbau

In: European Journal of Higher Education 11 (4/2021), S. 387-407
(mit J. K. Bramlage, J. P. Pereira und B. Jackenkroll)

In: International Journal of Organization Theory & Behavior 25 (1+2/2022), S. 39-55

(mit J. P. Pereira, J. K. Bramlage und B. Jackenkroll)

3 / Wie viel (er)trägt der akademische Mittelbau? Ergebnisse einer Befragung zur Arbeitssituation wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen

In: Das Hochschulwesen 69 (3+4/2021), S. 96-102

(mit J. P. Pereira)

Image by Loren Biser

Erkenntnistheorie der Betriebswirtschaftslehre

Die Erkenntnistheorie der BWL beschäftigt sich mit der philosophischen, aber auch ethisch-politischen Frage, welchen praktischen Nutzen Theorien in der Betriebswirtschaftslehre haben können und sollen

Pluralistischer Ansatz der BWL

Die Wissenschaft ist allgemein die Suche nach Wahrheit. Hierbei ist es mir wichtig, Wahrheit – insbesondere in einer Geistes- und Sozialwissenschaft wie die BWL – nicht absolut zu verstehen, sondern immer nur in Bezug auf die Annahmen über die Welt (Ontologie) und die Möglichkeiten, Erkenntnisse zu generieren (Epistemologie). Entsprechend sehe ich eine wissenschaftstheoretische Fundierung und Reflexion jeder Forschung als unabdingbar an.

Ich vertrete wissenschaftstheoretisch einen pluralistischen Ansatz, nach dem die universitäre Betriebswirtschaftslehre Entscheider:innen einerseits Instrumente an die Hand geben muss, mit denen in Unternehmen konkret steuernd eingegegriffen und gestaltet werden kann. Sie muss andererseits aber auch Aufklärungsarbeit dahingehend leisten, Entscheider:innen für die (Eigen-)Dynamiken in und von Unternehmen so zu sensibilisieren, dass sie die besonderen Entscheidungssituationen, in denen sie sich befinden, adäquat zu beurteilen und Entscheidungen daran auszurichten vermögen. Denn wer die Macht hat, etwas zu gestalten, der sollte auch verantwortungsbewusst mit dieser Macht umgehen und seine Entscheidungen situationsadäquat anpassen können. Eine angewandte Betriebswirtschaftslehre sollte letztlich zu beidem befähigen, auch wenn sie dafür jeweils sehr unterschiedliche Wege gehen muss.

Mit meinem pluralistischen Ansatz gehe ich innerhalb der Betriebswirtschaftslehre einen besonderen Weg, da sich die Betriebswirtschaftslehre vorwiegend – und immer noch, wie ich in einem Review von Lehrbüchern der ABWL empirisch gezeigt habe – als Geisteswissenschaft mit naturwissenschaftlichen Methoden versteht, die zwar Instrumente entwickelt, aber in ihrem Kern keine Verantwortung, etwa in einem humanistischen Sinne, lehrt. Dies halte ich für eine Fehlentwicklung.

Kurzes Video zur Erläuterung

In nachfolgendem Video – das ich im Rahmen meiner Lehre für Studierende entwickelt habe – erläutere ich meinen Ansatz zur Praxisrelevanz betriebswirtschaftlicher Theorien.

Top 3 Publikationen
Erkenntnistheorie
der BWL

2 / Wider den Methodenmonismus. Die Praxisrelevanz des Verstehens in der Betriebswirtschaftslehre

In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 98 (6/2020), S. 652-674

3 / Wissenschaftstheoretische Grundlagen einer anwendungsorientierten postmechanischen Ökonomie

In: Graupe, Silja/Ötsch, Walter O./Rommel, Florian (Hrsg.): Spiel-Räume des Denkens. Festschrift zu Ehren von Karl-Heinz Brodbeck, Marburg 2019, S. 237-256

Image by Fernando @cferdophotography

Phänomenologie des Leibes

Ein philosophischen Schwerpunkt in meiner Forschung bilden Arbeiten zur Phänomenologie des Leibes, beispielsweise zur Subjektivität, Gesundheit und Kreativität des Leibes

Top 3 Publikationen
Leib

In: Creativity Research Journal 27 (2/2015), S. 151-159

(mit Ewald Scherm)

In: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik 3 (1/2012), S. 1-8

(mit Ewald Scherm)

3 / Burnout als leiblich-atmosphärische Störung

In: Volke, Stefan/Kluck, Steffen (Hrsg.): Körperskandale. Zum Konzept der gespürten Leiblichkeit, Freiburg, München 2017, S. 193-219

(mit Ewald Scherm)

bottom of page